Die Italo-Argentinierin Dr. Silvina Masa promovierte an der Universität Hamburg in Romanistik (Philologie/Literaturwissenschaft). Zuvor absolvierte sie ihr Studium der Sprachwissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Außerdem erwarb sie einen weiteren Abschluss in Musikpädagogik sowie in traditioneller Tanzpädagogik. Sie wurde zudem im „Music Mind Games“- und Kodály-Ansatz ausgebildet und gibt Kurse bei Musikbegegnungen für Kinder und Jugendliche, wie denen der Suzuki-Methode, Theater und anderen Künsten, Ausdruckstanz und weiteren Fächern. Zusätzlich besitzt sie einen Master in „Estudios de la diferencia sexual en la historia“ der Universitäten Barcelona und Verona.
Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Anwendung von Neurowissenschaften in der Musik sowie auf theaterpädagogische Methoden im Fremdspracherwerb. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung als Dozentin für Spanisch als Fremdsprache (ELE) an verschiedenen Bildungseinrichtungen und weiterführenden Schulen. Darüber hinaus ist sie Ausbilderin für Spanischlehrkräfte und Autorin didaktischer Materialien für die Verlage Hueber und Amiguitos.
Seit 2006 lebt sie in Hamburg, wo sie zahlreiche eigene Projekte realisiert. Sie ist aktives Mitglied der interkulturellen Theatergruppe „TeatroLibero“ und Geschäftsführerin der Si Sprachschule. Zudem ist sie derzeit als Dozentin am Instituto Cervantes in Hamburg tätig und arbeitet als pädagogische Beraterin für Spanisch beim Hueber Verlag. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie Autorin von Kinderbüchern, Hörbüchern und Musiktheaterstücken wie Curiosidad und der König der Zeiten, Chaos im Kinderzimmer und Ein Flaschengeist in Nöten. Ihr künstlerisches Schaffen ist geprägt von Interkulturalität und der Auseinandersetzung mit der Identitätsfindung in einem fremden Kontext. Zudem kombiniert sie in ihren Werken oft Musik, Bewegung und Sprache, um ganzheitliche Lernerfahrungen zu ermöglichen.